Spendenaktion SOS-Kinderdorf

07.11.2016

Teilnahme an der Spendenaktion lohnt sich

Spendenaktion SOS-Kinderdorf
Spendenaktion SOS-Kinderdorf

Image stärken & Umsatz aktivieren

Auch in diesem Jahr bietet der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf Deutschland den hiesigen Betrieben die Teilnahme an der Spendenaktion „Weihnachtsbäume helfen Kindern“ an. Diese Zusammenarbeit hat der Branche in beiden vorangegangenen Jahren zu bundesweiter Aufmerksamkeit mit außerordentlich positiver Presseresonanz verholfen. Die Arbeit des SOS-Kinderdorfes konnte auf diese Weise mittlerweile mit rd. 50.000 € unterstützt werden.

Zweifellos kann die Branche darauf stolz sein. Um aber die Früchte dieser Aktion richtig ernten zu können, muss insbesondere der Bekanntheitsgrad erhöht werden, d.h.: es müssen weitaus mehr Erzeuger mitmachen.

Was ist zu tun?

Zum einen ist die Spendenaktion selbst bei vielen Weihnachtsbaumerzeugern nicht hinreichend bekannt. Hier sind auch die Landesverbände künftig noch stärker gefordert, ihre Mitglieder über Sinn und Zweck zu informieren und zur Teilnahme zu motivieren. Zum anderen wird der Nutzen für den einzelnen Betrieb vielfach nicht erkannt. Häufig wird die Frage gestellt: „Was habe ich davon?“ Grundsätzlich gilt: Jeder Erzeuger kann mit diesem sozialen Engagement das Umfeld für den Verkauf seiner Bäume entscheidend verbessern! Ganz konkret heisst das: Erzeuger, die ihr Verkaufspersonal auf die Spendenaktion haben hinweisen lassen, die Plakate gut sichtbar auf den Ständen platzierten und insbesondere die Teilnahme auch beworben und der Presse bekannt gemacht haben, berichten über eine spürbar verkaufsfördernde Wirkung - in der Spitze sogar von einem Umsatzplus um 20%.

Bewährt haben sich folgende Einsatzmöglichkeiten:

  • Nur 1a-Bäume mit dem Spendenetikett auszeichnen.
  • Die Kosten aller bezogenen Spendenetiketten auf alle Bäume im Verkauf verteilen.
  • Bäume mit Spendenetiketten nur an bestimmten Tagen verkaufen und dies in der örtlichen Presse bewerben und ankündigen. Diese Vorgehensweise wird z.T. von Betrieben gewählt, die Bäume zum Selbstschlagen anbieten

Die Teilnahme ist und bleibt einfach. Und so funktioniert die Spendenaktion 2016:

  • Mindestmenge: 50 Spendenetiketten
  • 1 Spendenetikett kostet 1,30 €
  • 1 € geht als Spende an das SOS-Kinderdorf. Der Betrieb erhält dafür eine Spendenbescheinigung.
  • Die Nebenkosten in Höhe von 0,30 € je Etikett beinhalten 19% MwSt., Verpackung und Versand. Bei Abholung betragen sie 0,15 €, inkl. MwSt.
  • Das SOS-Spendenplakat kostet 24,- €, inkl. 19% MwSt.
  • Die Spendenetiketten und –plakate sind über die Geschäftsstelle des BWS erhältlich.

Da die Pressearbeit vor Ort von den teilnehmenden Betrieben bislang kaum genutzt wurde, können die Teilnehmer einen Mustertext bei der Geschäftsstelle des BWS unter rometsch@bvwe.de anfordern.

Medialer Höhepunkt wird in diesem Jahr die Eröffnung der Deutschen Weihnachtsbaumsaison am 8.November auf dem Betrieb Scharnhorst durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten, Stephan Weil, sein.

Machen Sie mit – bestellen Sie ausreichend Spendenetiketten. Der Aufwand ist bescheiden, die Vorteile vielfältig – für die Kinder in Not, aber auch für Ihren Betrieb!