Vorteile des Christbaums aus Baden-Württemberg

 
 

Die mit dem Herkunfts- und Qualitätszeichen „Christbaum aus Baden-Württemberg“ gekennzeichneten Christbäume entsprechen geregelten Kriterien:

  • Die Bäume stammen aus heimischen Kulturen aus Baden-Württemberg.
  • Der Anbau erfolgt umweltschonend.
  • Die Bäume werden erst kurz vor dem Verkauf gefällt.
  • Keine klimaschädlichen Ferntransporte.
  • Wertschöpfung bleibt im Ländle.
 
 
Weihnachtsbaum
 
 
 
Weihnachtsbau

Ihre Vorteile beim Kauf eines Christbaum aus dem Ländle:

  • Sie erhalten keine Kühlhausware, sondern Bäume, deren Nadeln frisch duften und lange halten.
  • Außerdem unterstützen Sie mit Ihrer Wahl insbesondere kleinere und mittelständische Bauern in Ihrer Region.
  • Ganz nebenbei sorgen Sie für eine positive Umweltbilanz, denn die heimischen Bäume haben keine langen Transportwege durch halb Europa hinter sich, wie etwa die Hälfte aller in Baden-Württemberg verkauften Christbäume.
 
 
 
 
 
 
 

 
 

Kennzeichnung und Kontrolle

 
 
  • Sie erkennen die Bäume, die diese Kriterien erfüllen, an der roten Banderole mit dem geschützten Herkunfts- und Qualitätszeichen „Christbaum aus Baden-Württemberg“.
  • Jede Banderole ist fortlaufend nummeriert und mit einem Stempelfeld des Produzenten bzw. Verkäufers versehen.
  • Nur Mitglieder des „Christbaumverbandes Baden-Württemberg e.V.“ dürfen dieses Zeichen verwenden. Die Einhaltung der Richtlinien zur Vergabe des Zeichens kontrolliert der „Christbaumverband Baden-Württemberg e.V.“.
 
 
Banderole "Christbaum aus Baden - Württemberg"
 
 
 

Unter dem Menüpunkt Anbieter finden Sie Produzenten in Ihrer Nähe, die berechtigt sind, das Herkunfts- und Qualitätszeichen zu führen.

 
 

© 2023 Christbaum aus Baden-Württemberg